|
Veranstaltungskalender Januar 2020 |
|
Konzert
So., 5.1.2020, 11.00 Uhr Bürgerhaus Süd, Körnerplatz
Neujahrskonzert Espresso und Wiener Mélange
Auch in diesem Jahr führt die Neue Philharmonie Westfalen beschwingt in das Neue Jahr. Was wäre ein Neujahrskonzert ohne beschwingte Walzer, Polkas und Quadrillen der Strauß-Familie? So startet auch die Neue Philharmonie Westfalen mit einer ordentlichen Portion Wiener Mélange im Dreivierteltakt in das neue Jahr. Zur Wiener Mischung gibt’s eine Tasse Espresso in Form musikalischer Köstlichkeiten aus Italien. So trifft etwa Amilcare Ponchiellis Tanz der Stunden aus der Oper La Gioconda auf den Schwung und die Leidenschaft neapolitanischer Lieder wie Funiculì, Funiculà oder O sole mio. Erneut zu Gast ist hierfür Carlos Moreno Pelizari. Nach seinem Debüt im Rahmen des Weihnachtskonzertes in 2014 steht der chilenische Tenor wieder mit der NPW auf der Bühne. Und auch am Pult steht mit Giuliano Betta ein waschechter Italiener. Der hauptberufliche 1. Kapellmeister des Musiktheaters im Revier wird die Philharmoniker leiten und dabei beweisen, dass mit Espresso und Wiener Mélange bestens auf das neue Jahr angestoßen werden kann.
Carlos Moreno Pelizari, Tenor, Markus Wallrafen, Moderation, Neue Philharmonie Westfalen, Giuliano Betta, Leitung
Eintrittskarten erhalten Sie u.a. in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer sowie unter der Hotline-Nummer: 0209-1477999 und unter www.imVorverkauf.de
Karten kaufen  |
|
|
|
Konzert
Di., 7.1.2020, 19.30 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Neujahrskonzert Espresso und Wiener Mélange
Auch in diesem Jahr führt die Neue Philharmonie Westfalen beschwingt in das Neue Jahr. Was wäre ein Neujahrskonzert ohne beschwingte Walzer, Polkas und Quadrillen der Strauß-Familie? So startet auch die Neue Philharmonie Westfalen mit einer ordentlichen Portion Wiener Mélange im Dreivierteltakt in das neue Jahr. Zur Wiener Mischung gibt’s eine Tasse Espresso in Form musikalischer Köstlichkeiten aus Italien. So trifft etwa Amilcare Ponchiellis Tanz der Stunden aus der Oper La Gioconda auf den Schwung und die Leidenschaft neapolitanischer Lieder wie Funiculì, Funiculà oder O sole mio. Erneut zu Gast ist hierfür Carlos Moreno Pelizari. Nach seinem Debüt im Rahmen des Weihnachtskonzertes in 2014 steht der chilenische Tenor wieder mit der NPW auf der Bühne. Und auch am Pult steht mit Giuliano Betta ein waschechter Italiener. Der hauptberufliche 1. Kapellmeister des Musiktheaters im Revier wird die Philharmoniker leiten und dabei beweisen, dass mit Espresso und Wiener Mélange bestens auf das neue Jahr angestoßen werden kann.
Carlos Moreno Pelizari, Tenor, Markus Wallrafen, Moderation, Neue Philharmonie Westfalen, Giuliano Betta, Leitung
Eintrittskarten erhalten Sie u.a. in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer sowie unter der Hotline-Nummer: 0209-1477999 und unter www.imVorverkauf.de
Karten kaufen  |
|
|
|
Musical
Mi., 8.1.2020, 20.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Die Nacht der Musicals
Das Programm lässt keine Wünsche offen. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern eine bunte Mischung bekannter Musicals Hits aus Tanz der Vampire, Rocky, Das Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats und vielen weiteren Musicals darzubieten und für einen Abend voller Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen.
Die jährlich wachsenden Zuschauerzahlen bringen Die Nacht der Musicals dazu, immer neue Musicals ins Programm aufzunehmen. So konnte im Vorjahr z.B. mit Grease begeistert werden. In diesem Jahr folgen die besten Szenen aus dem Broadway Verkaufsrenner The Greatest Showman, unter anderem mit dem Hit This is me. Lebe deine Träume ist das Motto des Jungen P.T. Barnum, der mit dem Song Million Dreams dem Publikum seinen Traum, die Zirkuswelt vorstellt. Er verwirklicht sich diesen und wird damit zum Pionier der Manege. Eine spannende Geschichte zum Staunen und mitfiebern, in der weder Liebe noch Dramatik ausbleiben.
Natürlich dürfen bei Die Nacht der Musicals auch die beliebtesten Hits aus dem Disney-Musical Der König der Löwen oder Frozen nicht fehlen. Dabei verschmelzen die modernen Lieder zu einer untrennbaren Einheit mit den zeitlosen Klassikern.
Die herausragenden Darsteller verbreiten durch ihre Stimmgewalt und das schauspielerische Talent jede Menge Emotionen und garantieren einen unvergesslichen Abend für Jung und Alt. Abgerundet wird Die Nacht der Musicals durch animierte Choreografien, aufwändige und farbenfrohe Kostüme, sowie ein perfekt auf die Show abgestimmtes Licht- und Soundkonzept.
Tickets sind • an allen bekannten Vorverkaufsstellen • im Internet unter www.dienachtdermusicals.de • und unter der ASA-Ticket-Hotline 01806-570 066 (0,20 /Anruf*) erhältlich.
 |
|
|
|
Konzert
Do., 9.1.2020, 20.00 Uhr Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
Ein Mann mit Charakter
Komödie von Wilfried Wroost Ohnsorg-Theater, Hamburg.
Ein Mann mit Charakter das ist Bäckermeister Heinrich Hinzpeter. Deshalb hat er, als sein ehrloser Bruder nach Amerika ausgebüxt ist, dessen schwangere Braut geheiratet. Die Ehe wurde allerdings vor sieben Jahren geschieden. Nun kündigt der Bruder aus Brooklyn seinen Besuch an. Er möchte seine Ehemalige wiedersehen. Heinrich Hinzpeter stürzt sein Kommen in große Verlegenheit. Denn dann wird Tochter Gisela erfahren, wer ihr richtiger Vater ist. Eine Schmach für einen Mann von Charakter. Und es droht weitere Schande! Denn Gisela kündigt an, den Finanzbeamten Teufel zu heiraten und das, wo Hinzpeter sie bereits seinem Bäckergesellen Kröpelin versprochen hat.
Mit Heidi Mahler und dem Ohnsorg-Ensemble
Foto: © Oliver Fantitsch
Karten kaufen  |
|
|
|
Komödie
Sa., 11.1.2020, 19.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Der rechte Auserwählte
Komödie von Eric Assous, Hamburger Kammerspiele. Ein luxuriöses Loft im Pariser Bastille-Viertel. Früher Abend. Melanie und Greg (seit zwölf Jahren verheiratet, zwei Kinder) bereiten sich darauf vor, Jeff zum Abendessen zu empfangen. Ihr Gast ist ein alter Freund Gregs: steinreich, überreizt, deprimiert, ein ewiger Einzelgänger. Spontan lädt Melanie auch eine Freundin und deren Verlobten zum Abendessen ein. Jeff ist der Exfreund Charlines! Trotz berechtigter Bedenken riskieren es Melanie und Greg, Jeff und Charline aufeinander treffen zu lassen. Noel, der unbekannte Verlobte, wird die Begegnung sicher ausgleichen, doch irgendetwas stimmt mit ihm nicht...
Mit Volker Zack, Stefan Jürgens, Wanda Perdelwitz u.a.
Foto: © Anatol Kotte
Karten kaufen  |
|
|
|
Kindertheater
So., 12.1.2020, 15.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1 Hinterbühne
Dicke Freunde
Theater zum Thema Freundschaft für Kinder ab 4 Jahren, Krokodil Theater, Tecklenburg.
Wenn jemand Bauchweh hat und ein anderer tröstet ihn, dann sind das Freunde. Droht in der Nacht einmal Gefahr, und ein Freund beschützt den anderen, dann sind es schon gute Freunde. Aber wenn ein Freund ganz alleine in die weite Welt geht, um für den anderen eine neue Geschichte zu suchen, dann sind es ganz bestimmt zwei dicke Freunde. Und solche sind Tim und Tom, die mit ihrem sonnigen Gemüt so manches Abenteuer meistern.
Max Schaetzke erweckt in diesem Figurentheater die Puppen Tim und Tom mit so viel Wärme zum Leben, dass man die beiden einfach liebgewinnen muss und nebenbei nicht nur als kleiner Zuschauer von dieser Geschichte über Freundschaft begeistert wird.
Foto: © Detlef Heese
Die sechsteilige Kindertheaterreihe auf der Hinterbühne im Ruhrfestspielhaus ist komplett ausverkauft. Karten gibt es weiterhin für die Kinder- und Familienkonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen und das Familienmusical „Pinocchio“, das am 2. Februar 2020 im großen Theatersaal aufgeführt wird.
Karten kaufen  |
|
|
|
Konzert
Di., 14.1.2020, 19.30 Uhr Bürgerhaus Süd; Körnerplatz 2
integral::musik 320
Zum ersten Mal, zum zweiten Mal
Ur-, Erst- und Gedenkaufführungen.
Werke von Hans-Friedrich Ihme, Jaya Suprana, Gao Ping, Narong Prangcharoen, Jean Guillou
Karten kaufen  |
|
|
|
Fr., 17.1.2020, 20.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Zauber der Operette
Operettengala Operettentheater Salzburg. Diese große Konzertgala bietet alles an Arien, Duetten, Ensembles und Ballettszenen, was das Herz begehrt. Lassen Sie sich entführen in eine Welt, die fast vergessen scheint.
Ein hohes musikalisches und stimmliches Niveau, die Spielfreude der Solisten und des Chores sowie die Ausstattung zeichnen das Operettentheater Salzburg aus. Die Welt der Operette bietet einen schier unerschöpflichen Reichtum an witzigen, gefühlvollen oder rhythmisch elektrisierenden Melodien. Im Rahmen dieser Gala gelangen die schönsten Melodien bekannter Operetten zur Aufführung.
Foto: © Schlote
Karten kaufen  |
|
|
|
Karneval
Sa., 18.1.2020, 19.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Senatoren und Ratsherrenabend der KG Rote Funken
Auch dieses Jahr wird wieder der Entenorden verliehen. Die Laudatio auf den 53. Entenordenträger der Roten Funken wird der RTL-Wettermann Bernd Fuchs halten, der im Vorjahr beim Senatorenabend ausgezeichnet worden war.
 |
|
|
|
Karneval
So., 19.1.2020, 14.00 Uhr Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
Festsitzung Miteinander Füreinander
Die beliebte Karnevalsveranstaltung des Fördervereins Miteinander Füreinander bietet auch in diesem Jahr wieder ein buntes und unterhaltsames Programm.
Karten unter: www.miteinander-fuereinander.net
 |
|
|
|
Konzert
Di., 21.1.2020, 19.30 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
5. Sinfoniekonzert Philosophie
Joseph Haydn (1732-1809) Sinfonie Nr. 22 Es-Dur Der Philosoph, Leonard Bernstein (1918-1990) Serenade für Violine und Orchester nach Platons Symposion, Richard Strauss (1864-1949) Also sprach Zarathustra, Akiko Suwanai, Violine, GMD Rasmus Baumann, Leitung
Ohne Musik sei das Leben ein Irrtum, hat Friedrich Nietzsche gesagt. Die Zuneigung des (auch selbst komponierenden) Philosophen zur Tonkunst verhallte nicht ungehört. Unter der Nietzsche-Manie der Spätromantik nimmt Also sprach Zarathustra von Richard Strauss den vordersten Platz ein. In der überwältigenden Eingangsfanfare steigt Nietzsches Priester und Religionsstifter von der Sonne herab zu den Menschen. Und zwar mit einer solch diesseitigen Emphase, dass das majestätische Motiv vom Science-Fiction-Film bis zur Bierwerbung in ganz anderen Zusammenhängen populär wurde. Auch wenn der Beiname Der Philosoph nicht von Joseph Haydn stammt, so scheint die Sinfonie Nr. 22 geradewegs in den Tempel der Weisheit zu führen. Sehr ungewöhnlich beginnt sie mit einem ernsten Dialog von Waldhörnern und Englischhörnern, unterlegt von einem wandernden Motiv in den Streichern: wie ein angeregter Spaziergang von Meister und Schüler im Garten des Wissens. In Leonard Bernsteins Serenade, geschrieben nach der Lektüre von Platons Symposium, versammelt sich gleich eine ganze Schar von antiken Philosophen. Die japanische Geigerin Akiko Suwanai, bereits 2014_2015 mit Brittens Violinkonzert bei der NPW zu Gast, übernimmt die wechselnden Rollen der Redner, die sich zwischen Speis und Trank die Köpfe heiß reden und vor allem die Liebe preisen. Deren Loblied singt die Geige mit verführerischen Melodien und jazzigen Temperamentsausbrüchen.
Foto: © Takaki Kumada
Karten kaufen  |
|
|
|
Ballett
Do., 23.1.2020, 20.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Staatliches Russisches Ballett Moskau tanzt Schwanensee
Das Staatliche Russische Ballett Moskau: Die traditionsreiche und mehrfach ausgezeichnete Compagnie unter der Leitung von Wjatscheslaw Gordejew bringt mit Tschaikowskys Schwanensee in der Winterzeit 2019/2020 erneut einen Klassiker der russischen Ballettkunst auf die Bühne. Gegen die kontinuierliche Inflation von Produktionen mit auffallend ähnlichen Namen und Repertoire setzen die Ausnahmetalente mit eigenem Haus in Moskau auf ein vielfach ausgezeichnetes Ensemble, eine aufwändige Inszenierung und eine besondere Unverfälschtheit durch Bewahrung der reinen Form. Auf dem Tournee-Plan stehen unter anderem Düsseldorf, Essen und Recklinghausen. Seit seiner Gründung 1979 (damals noch als Moskauer Ballett) verzaubern die Stars der russischen Ballettszene generationenübergreifend und weltweit ihr Publikum. Hervorgegangen aus der Tradition des Bolschoi-Theaters bespielt das Staatliche Russische Ballett in Moskau ein eigenes Haus und ist seit vierzig Jahren auch als Tournee-Ensemble erfolgreich. Innerhalb und außerhalb Russlands erfüllt die Compagnie so eine wichtige Botschafter-Funktion für die russische Kultur. Insbesondere die vielen jungen Besucher belegen, dass das klassische Ballett immer wieder aufs Neue Menschen aller Altersklassen zu begeistern vermag. Das liegt einerseits an der reinen und unerschöpflichen Schönheit der klassischen Form, andererseits an einer neuen Generation von Meistertänzern, die immer wieder neue Elemente und eine neue Art der Perfektion in die Klassiker einbringen.
Mit dem Staatlichen Russischen Ballett Moskau auf Tournee sind Stars wie Dmitry Kotermin, Shiori Fukuda und Vladimir Mineev. Kotermin ist Preisträger des Ballettwettbewerbs Arabesque, die gebürtige Japanerin Shiori Fukuda wurde unter anderem mit dem 1. Preis beim Yokohama Ballettwettbewerb ausgezeichnet. Neben den erfahrenen Tänzerinnen und Tänzern gehen viel neue und junge Talente mit auf Tournee. Iuliia Zviagina aus Saratow und Mstislav Arefyev aus Moskau haben sich als führende Solisten etabliert. Mit der 19-jährigen US-Amerikanerin Matisse Love, der 23-jährigen Asuka Ichimura aus Japan, der 24-jährigen Elena Bulotova aus Russland und der gleichaltrigen Erika Kolotova aus Kirgisistan stehen gleich mehrere junge Talente in den Startlöchern für große Karrieren. Diese Tänzerinnen des Corps de Ballet haben sich in Russland und im Ausland bereits mehrfach als ausgezeichnete Tänzerinnen und auch schon als führende Solisten bewiesen. Die Tänzerinnen und Tänzer des vierzig Künstler umfassenden Ensembles unter der Leitung von Wjatscheslaw Gordejew gehören zweifelsohne zu den Besten ihrer Zunft.
Tickets sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Rufnummer 01806 - 777 111 erhältlich.
Foto: © Dietmar Scherf
 |
|
|
|
Comedy
Fr., 24.1.2020, 20.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Margie Kinsky und Bill Mockridge Hurra, wir lieben noch!
Diese beiden passen zusammen wie Pott und Deckel, oder wie Margie sagen würde Arsch auf Eimer! Margie Kinsky und Bill Mockridge sind nicht nur erfolgreiche Comedians, Schauspieler und Buchautoren, sondern auch seit 33 Jahren ein glückliches Paar mit sechs properen Söhnen. Die sind mittlerweile flügge und aus dem Haus. Und was nun? Margie und Bill entdecken nicht ganz freiwillig nach Jahrzehnten mit einer turbulenten Familie ihr neues gemeinsames Leben jenseits von Haushaltsroutine und Lindenstraße, aber diesseits von Kreuzworträtsel und Seniorenteller.
Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist einiger Zündstoff vorprogrammiert. Denn es ist gar nicht so einfach, zwei so unterschiedliche Charaktere unter einen Hut zu bringen: Margie, die temperamentvolle Römerin mit dem frechen Mundwerk und der bedächtige, in sich ruhende Bill mit dem Schalk im Nacken.
Foto: © Boris Breuer
Karten kaufen  |
|
|
|
Messe
So., 26.1.2020, 11.00 Uhr 16.00 Uhr Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2
Spielzeugmarkt Ein Mekka für Eisenbahn- und Auto-Fans
Eine unvergleichliche Gelegenheit, tolle Schnäppchen zu machen, bietet der Modellspielzeugmarkt in der Vestlandhalle. Den Schwerpunkt bilden Artikel aus den Bereichen Modelleisenbahn und -autos. Nebenbei werden das eine oder andere Blechspielzeug oder weiteres aus verwandten Gebieten die Veranstaltung bereichern.
Auf diesem Markt besteht reichlich Gelegenheit zum Tauschen, Feilschen, Fachsimpeln und Kaufen. Die Palette der Produkte ist groß und reicht von modernen, digital gesteuerten Zügen bis hin zu begehrten Sammlerstücken aus längst vergangenen Epochen. Auch Spielzeug für kleines Geld ist hier zu bekommen, beispielsweise Biertrucks oder kleine Modellautos ab 1 . Der Eintritt kostet 4,50 , für Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener ist er frei.
Anbieter können sich noch per Telefon (02553-98773), per Fax (02553-98775) oder per E-Mail unter info@bv-messen.de anmelden
 |
|
|
|
Karneval
So., 26.1.2020, 11.11 Uhr Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
10. Internationaler Vestischer Karnevalstreff
Die Poahlbürger laden zum Karneval am hellichten Tag in das Bürgerhaus Süd. Ein Ereignis für alle Karnevalisten aus dem Vest Recklinghausen und über die Grenzen hinaus.
Karten und weitere Info`s unter: www.poahlbuerger.de
 |
|
|
|
Komödie
So., 26.1.2020, 18.00 Uhr Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1
Die Niere
Komödie von Stefan Vögel Komödie am Kurfürstendamm, Berlin.
Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen Arnold, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin nach Hause. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nierenleiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun? Die beiden erwarten jeden Augenblick Besuch von ihren Freunden Diana und Götz. Doch nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Frau eine Niere zu spenden? Es bricht ein regelrechter Hahnenkampf um die Organspende aus, bei dem alle Beteiligten Federn lassen müssen.
Mit Dominic Raacke, Katja Weitzenböck, Jana Klinge und Romanus Fuhrmann
Foto: © Michael Petersohn
Karten kaufen  |
|
|
|
Konzert
Do., 30.1.2020, 19.30 Uhr Bürgerhaus Süd, Körnerplatz 2
integral::musik 321
Leopold Godowsky in 25 Tonarten.
Werke von Leopold Godowsky, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Frédéric Chopin, Johann Strauß jun. und Isaac Albéniz
Karten kaufen  |
|
|
|
Show
Fr., 31.1.2020, 19.30 Uhr Vestlandhalle, Kurt-Oster-Straße 2
Party des Sports
Die 22. Party des Sports findet im Ruhrfestspielhaus statt! Auch diesmal werden die besten SportlerInnen und Mannschaften aus RE und dem Vest für Ihre Leistungen geehrt. Rund um die Siegerehrung gestaltet sich ein kurzweiliges Rahmenprogramm. Nach den Ehrungen steigt dann gegen 21.30 Uhr eine große Party! Tickets im Ticketcenter Medienhaus Bauer.
Weitere Info`s unter: www.party-des-sports.de
 |
|
|
|
Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1 Trödelmarkt
Einer der größten Trödelmärkte der Region findet zwei Mal wöchentlich, jeden Mittwoch und Samstag von 6.00 bis 14.00 Uhr auf dem Saatbruchgelände an der Vestlandhalle statt.
Standpreise und weitere Info`s unter: Organisation Markt- und Werbebüro Vogt
www.vogt24.de
 |
|
|
|
|
|
|